Kanton Zug
Wahlresultate 2022 und 2023
Resultate der Wahlen 2023
Aufrecht Zug an 9. Stelle von 32 Listen!
Aufrecht Zug erreichte zwar keinen Sitz… aber wir sind auf dem besten Weg, eine ernst zu nehmende politische Kraft zu werden. Die Resultate zeigen, dass wir eine gute Basis geschaffen haben, um bei den nächsten kantonalen Wahlen Sitze zu holen. Von insgesamt 34 Wahllisten erreichten wir den 9. Platz.
Wir haben eine Facebook Seite, die wir fast täglich mit News füttern. Am besten folgen Sie uns dort.
Untenstehend finden Sie die Smartvote Profile der einzelnen Kandidaten.
Das Schöne dabei ist, dass diese Profile authentisch sind – ohne Vorgaben von irgendwelchen Partei Parolen.
ADI HADODO ALTER: 54; WOHNORT: ZUG; BERUF: UNTERNEHMER, UNTERHALTUNGSELEKTRONIK UND MULTIMEDIA
KANDIDATUR: STÄNDERAT und NATIONALRAT

Adi Hadodo
„Neutralität und Freiheit sind unser kostbarstes Gut.»
In weiser Voraussicht haben uns unsere Vorfahren ein politisches System hinterlassen, das fantastisch ist und weltweit seinesgleichen sucht. Direkte Demokratie kann aber nur mit freien, wachsamen und mündigen Bürgern funktionieren. Diesem Freiheitswillen ist unbedingt Sorge zu tragen. Der Einfluss von Lobby-Gruppen und Konzernen muss begrenzt werden. Die Wirtschaft hat letztlich den Menschen zu dienen, nicht umgekehrt. Werden wir doch wieder eine offene und kreative Gesellschaft!
Dafür setze ich mich ein!
Mitglied FdV, Mitglied beim Zuger Sommerklänge Festival
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin
Lernen Sie meine politischen Ansichten für die Kandidatur des Ständerates besser kennen:
https://smartvote.ch/de/group/527/election/23_ch_nr/db/candidates/55004
MARION RICCIARDI ALTER: 56; WOHNORT: BAAR; BERUF: MPA in KADERPOSITION
KANDIDATUR: NATIONALRAT

Marion Ricciardi
«Auf welchem Weg ein Mensch gesund wird, ist allein seine Sache»
Meines Erachtens, ist unser Gesundheitswesen zu pharmalastig. Komplementäre Wege erhalten kaum Raum.
So individuell wie wir Menschen sind, so individuell sollten auch die Heilungsmethoden sein. Doch diese Individualität wird vom Staat und den Krankenkassen nur im Kleinstrahmen, in Form von Zusatzversicherungen, unterstützt. Warum?
- Hat das mit der Pharmalobby zu tun?
- Ist die Naturheilbranche zu wenig orgnisiert?
- Wer bestimmt den Umfang des Leistungskataloges der Grundversicherung?
- Warum müssen Menschen, die eine komplementäre Heilmethode bevorzugen, diese aus eigener Tasche bezahlen?
- Warum erhält die Natur in der Schulmedizin nicht mehr Stellenwert?
- Warum nicht «Sowie als auch» ?
Als front-erfahrene Fachperson im Gesundheitswesen bin ich der Meinung es ist Zeit für ein Umdenken. Ein Zusammenrücken zwischen Schul- und Naturheilmedizin ist unumgänglich. Das funktioniert jedoch nur, wenn man wirklich daran interessiert ist, den Menschen gesund zu machen…
Lernen Sie meine politischen Ansichten besser kennen:
https://smartvote.ch/de/group/527/election/23_ch_nr/db/candidates/55005
RENé Zimmermann ALTER: 54; WOHNORT: Rotkreuz, BERUF: ELEKTRO SERVICETECHNIKER
KANDIDATUR: NATIONALRAT UND STÄNDERAT

René Zimmermann
„Ich stehe ein für unsere Grund- und Menschenrechte“
Ich engagiere mich für unsere traditionellen Werte, allem voran, für die Einhaltung und Verteidigung der Verfassung.
- Grund- und Menschenrechte sind nicht verhandelbar.
- Unsere Neutralität ist einzuhalten.
- Aber ich stehe auch ein für eine motivierte und gut ausgerüstete Armee in unserem Land.
Bis vor kurzem war ich Vorstandsmitglied in der Ortspartei der SVP
Mehrere Jahre tätig in der Personalkomission Fläche SBB
Mitglied bei Fdv und aktiv seit der Coronakrise 2020 in mehreren Vereinen.
Lernen Sie meine politischen Ansichten besser kennen:
https://smartvote.ch/de/group/527/election/23_ch_nr/db/candidates/55003
Wahltresultate vom 2. Oktober 2022
Wir danken allen Wählern, die unsere parteilosen Kandidaten unterstützt haben!
Es ist keine Niederlage, denn die Bürgerbewegung «aufrecht-zug» ist neu. Wir sind stolz, dass unsere Kandidaten so viele Wähler überzeugen konnten. Das zeigt, dass dem Souverän eine überparteiliche und lobby-freie Sachpolitik wichtig ist.
Wir machen weiter!
Cornelia für Gemeinderat in Baar:
sie erhielt 16.2% der gültigen Stimmen ( 1035 von 6239)
Adi für Regierungsrat im Kanton:
er erhielt 10.7% der gültigen Stimmen (3636 von 33’632)